Geschichte der HKESV
Am 11. März 1895 wurde der Eidgenössische Schwingerverband in Bern gegründet. Bereits wenige Jahre nach der Gründung sorgte das Versicherungswesen für die Aktivschwinger im Zentralvorstand immer wieder für Gesprächsstoff. Die Verantwortlichen waren bestrebt nach Lösungen zu suchen, um den Aktiven einen befriedigenden Versicherungsschutz zu ermöglichen. Die entsprechenden Versuche brauchten Zeit. An der Abgeordnetenversammlung im Jahre 1917 in Bern wurden Heinrich Zschokke (Basel) sowie Albert Gut und Jean Wüst (beide Zürich) beauftragt, sich mit diesem Problem weiter zu befassen. Bereits im Jahre 1919 wurde die Schwingerhilfskasse gegründet.
Einige wichtige Daten
1919
|
8. Juni: An der Abgeordnetenversammlung des Eidgenössischen Schwingerverbandes in Zürich erfolgte die Gründung der Hilfskasse des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Die erarbeiteten Statuten und das Versicherungsreglement wurden genehmigt und die Finanzierung gutgeheissen.
|
1919
|
1. Juli: Tätigkeitsbeginn der Hilfskasse
|
1944
|
25-Jahre Hilfskasse des Eidgenössischen Schwingerverbandes
|
1944
|
Nach umfangreichen Vorabklärungen und Vorarbeiten wurde die Hilfskasse am 17. Juni in Olten in eine Genossenschaft umgewandelt.
|
1949
|
24. August: Dank der grossen Arbeit von der Verwaltungskommission unter der Führung von Karl Thommen konnte die Steuerbefreiung erreicht werden
|
1969
|
50-Jahre Hilfskasse des Eidgenössischen Schwingerverbandes.
|
1972
|
Kauf des 12-Familienhauses Haldenstrasse 1, 8625 Gossau zum Preise von CHF 795'000.-. Baujahr des Hauses 1970.
|
1983
|
Grössere Sanierung bei der Liegenschaft in Gossau.
|
1985
|
Nach zähen Verhandlungen mit dem Bundesamt für Versicherungswesen (ab dem Jahre 1978) wurde die Hilfskasse unter die Aufsicht des Versicherungsamtes in Bern unterstellt. Dadurch mussten die Statuten und das Versicherungsreglement angepasst und ergänzt werden.
|
1994
|
75-Jahre Hilfskasse des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Dieses Jubiläum wurde am 12. November im Rest. Ilfisbrücke, Langnau im Emmental würdig gefeiert.
|
1998
|
28. Februar: An der Genossenschaftsversammlung in Cham wurden die revidierten Statuten und das Versicherungsreglement genehmigt.
|
1999
|
Kauf einer weiteren Liegenschaft und zwar das 12-Familienhaus an der Tändlistrasse 5. 8620 Wetzikon zum Preise von CHF 3‘150'000.-. Baujahr des Hauses 1987.
|
2001
|
Anpassung der Versicherungsleistungen auf den 1. Januar 2002.
|
2002
|
Wechsel des Geschäftssitzes von Zürich nach Dübendorf.
|
2002
|
Die HKESV gibt Ihr erstes Leitbild heraus.
|
2003
|
Küchen- und Badsanierung bei der Liegenschaft Gossau für rund CHF 500'000.-.
|
2005
|
am 10. Juni 2005 teilte uns das Bundesamt für Privatversicherungen mit, dass es gesetzliche Änderungen geben wird.
|
2006
|
An der Genossenschaftsversammlung vom 4. März in Herisau haben die Genossenschafter beschlossen die Statuten und das Versicherungsreglement den neuen Bestimmungen anzupassen.
|
2007
|
An der Genossenschaftsversammlung vom 3. März in Martigny haben die Genossenschafter die revidierten Statuten und das revidierte Versicherungsreglement einstimmig genehmigt. Zugleich hatte die Verwaltungskommission an der Sitzung vom 17. Februar das Merkblatt und die Bestimmungen und Wegleitungen den neuen Grundlagen angepasst.
|
2008
|
Die Finanzmarktaufsicht FINMA hat die Jahresrechnung 2007 wegen der Aufwertung der Liegenschaft Gossau um CHF 690'000.- nicht genehmigt. Die Aufwertung musste rückgängig gemacht werden und über die korrigierte Rechnung wurde an der GV 2009 nochmals abgestimmt.
|
2009
|
Ein Antrag des Ob – und Nidwaldner Kantonalen Schwingerverbandes, auf Aenderung der Arztpflicht auf dem Festplatz, wurde an der GV in Aeschi abgelehnt. Nachdem die VK eine Erweiterung auf dipl. Rettungssanitäter HF an der Sitzung vom November 2008 beschlossen hatte, sollten mit dem Antrag auch aktive Samariterlehrer und Pistenpatrouilleure als Verantwortliche eingesetzt werden dürfen.
|
2010
|
An der GV in Solothurn ist Tobler Felix nach 16-jähriger verdienstvoller Tätigkeit als Hausverwalter zurückgetreten. Die Finanzmarktaufsicht FINMA verlangt immer umfangreichere Berichte und Statistiken über die HKESV, was auch entsprechende Kosten auslöst. Ein politischer Vorstoss im Eidgenössischen Parlament soll nun diesen übertriebenen Vorschriften Einhalt gebieten.
|
2011
|
An der Sitzung vom 12. November 2011 beschliesst die VK die Renovation der Aussenhülle, inkl. Fenster und Storen, bei der Liegenschaft Wetzikon vorzunehmen. Als BK Präsident wird Walter Lötscher bestimmt.
|
2012
|
Die Vorbereitungen für die Sanierung der Liegenschaft Wetzikon laufen plangemäss. Die Bauleitung wurde dem Architekturbüro Markus Schatt, Kaltbrunn, dipl. Bauführer, ehemaliger Aktivschwinger, übertragen. Der KV für die verschiedenen Arbeitsgattungen beläuft sich auf CHF 725'000.-. Die Berichterstattung an die FINMA und die daraus entstehenden Kosten werden immer grösser.
|
Gründungs-Initianten der Hilfskasse
Wüst Jean, Zürich
Gut Albert, Zollikon
Häusermann Gustav, Zürich
Zschokke Heinrich, Basel
Kuhn Ueli, Langenthal
Verwaltungskommission seit der Gründung 1919
Präsidenten
1919 – 1927
|
Zschokke Heinrich, Basel
|
1927 – 1941
|
Wüst Jean, Zürich
|
1941 – 1961
|
Thommen Karl, Zürich
|
1961 – 1966
|
Willi Ernst sen., Zürich
|
1966 – 1975
|
Malzacher Max, Zürich
|
1975 – 1990
|
Huber Walter, Stäfa
|
1990 – 1996
|
Oberholzer Karl sen., Dübendorf
|
1996 – 2002
|
Willi Ernst, Seedorf
|
2002 – 2008
|
Vitali Albert, Oberkirch
|
2008 - 2014
|
Suter Ruedi, Mels
|
seit 2014
|
Burtscher Markus, Wolfertswil
|
Vizepräsidenten (ab 1966)
1966 – 1975
|
Huber Walter, Stäfa
|
1975 – 1993
|
Buri Walter, Zürich
|
1993 – 2002
|
Fessler Karl, Zürich
|
2002 – 2008
|
Suter Ruedi, Mels
|
2008 – 2011
|
Lötscher Walter, Baar
|
2012 - 2017
|
Lanz Urs, Lengnau
|
2017 - 2018
|
Huwyler Thomas, Baar
|
seit 2018
|
Bärtschi Hermann, Erschwil
|
Sekretäre
1919 – 1927
|
Mäder Samuel, Bern
|
1927 – 1945
|
Wälti Walter, Wabern
|
1945 – 1961
|
Bachmann Ernest, Genève
|
1961 – 1970
|
Nyffenegger Ernst, Aarberg
|
1970 – 1982
|
Gyger Walter, Oberentfelden
|
1982 – 1993
|
Buck Hans, Oberkirch
|
1993 – 1997
|
Gasser Peter, Ersigen
|
1997 – 2008
|
Jäger Christian, Dornach
|
2008 – 2011
|
Lanz Urs, Lengnau
|
2012 - 2017
|
Huwyler Thomas, Baar
|
seit 2017
|
Wild Hermann, Rüthi
|
Kassiere
1919 – 1927
|
Wüst Jean, Zürich
|
1927 – 1950
|
Leemann Jakob, Zürich
|
1950 – 1953
|
Cescatti Hugo, Zürich
|
1953 – 1961
|
Leemann Jakob, Zürich
|
1961 – 1966
|
Huber Walter, Stäfa
|
1966 – 1996
|
Willi Ernst, Seedorf
|
1996 - 2018
|
Oberholzer Kari jun., Dübendorf
|
seit 2018
|
Huwyler Thomas, Baar
|
Hausverwalter (ab 1976)
1976 – 1984
|
Dietiker Werner, Seuzach
|
1984 – 1994
|
Fischbacher Ernst, Frauenfeld
|
1994 – 2010
|
Tobler Felix, Wetzikon
|
seit 2010
|
Schlumpf Andreas, Oetwil am See
|
Mitglieder
1919 – 1924
|
Häusermann Gustav, Zürich
|
1919 – 1924
|
Reymond Auguste, Le Brassus
|
1919 – 1924
|
Glanzmann Hans, Olten
|
1919 – 1927
|
Gut Albert, Zollikon
|
1924 – 1927
|
Roth Otto, Luzern
|
1924 – 1939
|
Greiner Fritz, Basel
|
1924 – 1944
|
Linder Gustave, Peseux
|
1927 – 1932
|
Reber Alfred, Oberdettigen
|
1932 – 1941
|
Thommen Karl, Zürich
|
1935 – 1941
|
Weber Hermann, Luzern
|
1939 – 1947
|
Baumgartner Werner, Rothrist
|
1941 – 1947
|
Ming Josef, Engelberg
|
1941 – 1949
|
Bachmann Emil, Zofingen
|
1944 – 1945
|
Bachmann Ernest, Genève
|
1946 – 1957
|
Staufer Arnold, Bern
|
1946 – 1962
|
Hürlimann Ernst, Wädenswil
|
1947 – 1954
|
Voney Adolf, Luzern
|
1948 – 1970
|
Siegrist Walter, Aarau
|
1949 – 1955
|
Bärtschi Walter, Gümligen
|
1954 – 1971
|
Oehri Josef, Zug
|
1955 – 1966
|
Malzacher Max, Zürich
|
1957 – 1961
|
Nyffenegger Ernst, Aarberg
|
1961 – 1975
|
Vogel Richard, Sierre
|
1962 – 1981
|
Gisler Hans, Schattdorf
|
1970 – 1975
|
Nyffenegger Ernst, Aarberg
|
1971 – 1979
|
Marti Ernst, Scheunen
|
1975 – 1983
|
Grossenbacher Ernest, La Chaux-de-Fonds
|
1975 – 1985
|
Spycher Christian, Thörishaus
|
1979 – 1984
|
Bäni Hans, Uerkheim
|
1981 – 1982
|
Buck Hans, Oberkirch
|
1982 – 1988
|
Stürzinger Fritz, Basel
|
1983 – 1993
|
Hug Joseph, Aran-Villette
|
1984 – 1990
|
Brändli Otto, Bommen
|
1985 – 1993
|
Gasser Peter, Ersigen
|
1990 – 1996
|
Bucher Josef, Wolhusen
|
1988 – 1997
|
Jäger Christian, Dornach
|
1996 – 2002
|
Schwander Fritz, Riggisberg
|
1993 – 2002
|
Vitali Albert, Oberkirch
|
1993 – 2007
|
Moesching Ruedi, Carouge
|
1997 – 2008
|
Röthlisberger Ueli, Saicourt
|
2002 – 2008
|
Pauli Hans, Oftringen
|
2002 – 2008
|
Lötscher Walter, Baar
|
2008 – 2010
|
Schlumpf Andreas, Oetwil am See
|
2008 – 2011
|
Schläpfer Ernst, Neuhausen
|
2007 - 2014
|
Felder Maurice, Cottens FR
|
2008 - 2018
|
Bärtschi Hermann, Erschwil
|
2010 - 2014
|
Burtscher Markus, Wolfertswil
|
2012 - 2014
|
John Mario, Chur
|
seit 2014
|
Mauron Erich, Plasselb
|
seit 2014 |
Vogel Paul, Sigigen
|
seit 2017
|
Rüfenacht Silvio, Hettiswil b. Hindelbank
|
07.04.2018