Nummer 6 / Juni 2020 / numéro 6 / juin 2020

Mitteilungen des ZV ESV

Zur ersten Sitzung in der alleinigen Verantwortung des gewählten Obmanns Markus Lauener traf sich der Zentralvorstand am 10. Juni 2020 im Gasthof Bären von Trubschachen zur ordentlichen Sitzung.

Verschiebung Eidg. Veteranentagung in Oron-la-Ville auf Frühjahr 2021
Die Verschiebung wurde im Newsletter «Sägemehlsplitter» kommuniziert. Der Obmann der Eidgenössischen Veteranenvereinigung, Erwin Amacher, hat das neue Datum für die Tagung bekanntgegeben. Diese findet statt:
• Sonntag, 18. April 2021 in Oron-la-Ville.

Rücktritt Hansueli Zbinden (NOSV) aus der Werbekommission per AV 2021
Die Thurgauer Hansueli Zbinden, seines Zeichens Präsident der Werbekommission, hat per AV 2021 seinen Rücktritt aus der Kommission bekanntgegeben. Der NOSV hat nun die Aufgabe einen Nachfolger aus seinen Reihen für die Kommission zu suchen.

Schwingfeste 2020
Sobald der Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit Schwingfeste erlaubt und das jeweilige Organisations-Komitee die nötigen Vorkehrungen und Schutzkonzepte erfüllt, begrüssen wir die Durchführung von Schwingfesten.
Demgegenüber hat der ZV das Konzept des Aktivenrates zur Durchführung eines Schwingfestes im Jahr 2020 ohne Zuschauer verworfen. Der ZV ist sich aber bewusst für den Fall, dass es auch noch im Winter / Frühjahr 2021 amtliche Einschränkungen wegen Covid-19 geben wird, in diesem Sommer / Herbst Szenarien ausgearbeitet werden müssen, die unter allen Umständen im Jahr 2021 auch grosse Schwingfeste ermöglichen. So oder so, Schwingfeste sind für den ESV systemrelevant (Instrument der Nachwuchsförderung, der Zuschauer-/Jungschwinger-/Aktivschwinger- und Sponsorenbindung). Dazu wird der ZV eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des TL Stefan Strebel einberufen, die Lösungen zur Sicherung der Schwingfestführungen 2021 erarbeitet. Die Arbeitsgruppe wird Mitglieder des ZV, der TK, der TK Jungschwingen, des Aktivenrates, von Schwingfestorganisatoren und von Partnern des ESV umfassen.

ESV und Ehrengast an der Bundesfeier am 1. August auf der Rütliwiese
Der ESV wäre aus Anlass seines 125jährigen Bestehens 2020 Ehrengast an der 1. Augustfeier auf der Rütliwiese gewesen. Wegen Covid-19 ist die Feier aber abgesagt worden. In einem der kommenden Jahre wird aber der ESV nochmals die Chance erhalten am 1. August auf dem Rütli als Ehrengast präsent zu sein.

Nordostschweizer und Bernisch Kantonales 2023 am gleichen Datum
Nach den Schwingfesten mit Eidgenössischem Charakter sind die Teilverbandsschwingfeste die wichtigsten schwingerischen Anlässe.

Der ZV ESV hat 2014 die jährlichen Daten der Teilverbandsfeste festgelegt.
In den kommenden Jahren wird der angedachte Festkalender wegen Covid-19 und die Verschiebungen im Jahr 2020 arg strapaziert.
Als Ausnahme hat der ZV bewilligt, dass im Jahr 2023 das Nordostschweizer in Glarus / Mollis und das Bernisch Kantonale in Tramelan je am 25. Juni 2023 stattfinden werden.

Teilrevision der Statuten ESV per AV 2021
An der AV 2019 in Meiringen wurden die Statuten teilrevidiert und sollen für die kommenden Jahre ihre Gültigkeit haben. Es ist aber notwendig, dass bereits auf die AV 2021 vom 6./7. März in Chur der ZV zwei Anpassungen zur Genehmigung beantragen wird:
• Ergänzung Artikel 5.1 (Termin)
- Wenn infolge höherer Gewalt die ordentlich terminierte AV nicht stattfindet, kann der Zentralvorstand in Zusammenarbeit mit dem Büro der Abgeordnetenversammlung beschliessen, schriftliche Wahlen und Abstimmungen vorzunehmen.
• Art 42: (alt Antidoping/neu Ethik-Charta und Doping-Statut)
- Der Artikel wird neu in drei Teilbereiche gegliedert (Ethik-Charta / Dopingstatut / Beurteilung von Verstössen gegen das Doping-Statut).
Im Vorfeld zur AV 2021 werden die beiden ausformulierten Aenderungs-Anträge rechtzeitig im Newsletter „Sägemehlsplitter“ veröffentlicht.

Zwei Auslandschwinger am Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV vom 5. September 2021 in Appenzell
Die “west coast swiss wrestling association” (USA) hat den ZV schriftlich angefragt, ob nicht ein Schwinger aus den USA am Jubiläumsschwingfest von Appenzell aus ihren Reihen teilnehmen kann. Der ZV hat diese Anfrage geprüft und hat folgenden Entscheid gefällt:
• Es wird je ein Auslandschwinger aus den USA und Kanada am Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV als Aktiver teilnehmen können.
• Die Selektion ist Sache der jeweiligen Verbände.

Rolf Gasser
Leiter der Geschäftsstelle

Der neue ZV ESV (von links nach rechts):
Rolf Gasser (Leiter Geschäftsstelle ESV),
Andreas Betschart (Technischer Leiter Jungschwinger),
Blaise Decrauzat (Ressortleiter Zentrale Dienste), Stefan Strebel (Technischer Leiter),
Markus Lauener (Obmann),
Peter Achermann ( Ressortleiter Finanzen),
Michael Saner (Ressortleiter Informatik),
Rolf Lussi (Ressortleiter Anlässe)

Communication du CC AFLS

Pour la première fois sous la seule responsabilité du nouvel Obman élu Markus Lauener, le comité central s’est réuni le 10 juin 2020 au Gasthof Bären à Trubschachen pour une séance ordinaire.

Report de la journée fédérale des vétérans à Oron-la-Ville au printemps 2021
Le report de cette journée a été communiqué dans la newsletter « Eclats de sciure ». L’obmann des vétérans, Erwin Amacher, a annoncé la nouvelle date de cette journée. Elle se déroulera le :
• Dimanche 18 avril 2021 à Oron-la-Ville.

Démission de Hansueli Zbinden (NOSV) de la commission publicité pour l’AD 2021
Le thurgovien Hansueli Zbinden, président de la Commission de la publicité, a annoncé sa démission de la Commission pour l’AD 2021. L’Association de la NOS a maintenant pour tâche de trouver parmi ses membres un successeur à la commission.

Fête de lutte 2020
Dès que le Conseil fédéral et l'Office fédéral de la santé publique autoriseront les fêtes de lutte et que les comités d'organisation respectifs prendront les mesures de précaution et les mesures de protection nécessaires, nous nous réjouissons des organisations des fêtes de lutte.
En revanche, le CC a rejeté le concept proposé par le Conseil des actifs qui prévoyait d'organiser une fête de lutte en 2020 sans spectateurs. Le CC est cependant conscient que dans le cas où il y aurait encore des restrictions officielles en raison de la Covid-19 durant la saison hiver / printemps 2021, des scénarios devront être élaborés durant cet été / automne, qui rendra également possible en toutes circonstances de grandes fêtes de lutte en 2021. Quoi qu'il en soit, les fêtes de lutte sont importantes pour le fonctionnement de l'AFLS (instrument de promotion des espoirs, des spectateurs/jeunes lutteurs/lutteurs actifs et fidélités des sponsors). À cette fin, le CC réunira un groupe de travail sous la direction du CT Stefan Strebel, qui élaborera des solutions pour sécuriser les fêtes de lutte en 2021. Le groupe de travail sera composé de membres du CC, de la CT, de la CT des jeunes lutteurs, du Conseil des actifs, des organisateurs de fête de lutte et des partenaires de l'AFLS.

AFLS et invités d‘honneur à la fête de la Confédération du 1er août sur la prairie du Grütli
À l'occasion de son 125e anniversaire en 2020, l'AFLS aurait été l'invité d'honneur des célébrations du 1er août sur la prairie du Grütli. Mais à cause de la Covid-19, la célébration a été annulée. Dans les années à venir, l'AFLS aura à nouveau la chance de participer en tant qu’invité d'honneur au 1er août sur la prairie du Grütli.

Fête de l’Association de la NOS et la cantonale bernoise à la même date en 2023
Après les fêtes de lutte à caractère fédéral, les fêtes d'association sont les plus importants événements de la lutte suisse. En 2014, le CC AFLS a défini les dates fixes pour les fêtes d’association.
Pour les années à venir, le calendrier des fêtes prévus sera très tendu en raison de la Covid-19 et des reports qui ont eu lieu en 2020. À titre exceptionnel, le CC a accepté pour 2023, que la fête de la NOS à Glaris / Mollis et la cantonale bernoise à Tramelan se dérouleront le même jour, à savoir le 25 juin 2023.

Révision partielle des statuts de l’AFLS pour l’AD 2021
Lors de l'AD 2019 à Meiringen, les statuts ont été partiellement révisés et devraient être valables pour les années à venir. Toutefois, il est nécessaire que le CC demande l'approbation de deux adaptations lors de l’AD 2021 des 6/7 mars à Coire :

• Ajout à l'article 5.1 (délai)
- Si, pour des raisons de force majeure, l'AD agendé statutairement n'a pas lieu, le comité central, en collaboration avec le bureau de l'assemblée des délégués, peut décider d'organiser des élections et des votes par correspondance.
• Art 42 : (ancien Antidoping / nouveau charte éthique et statut antidopage)
- L’article sera divisé en trois sections (charte éthique / statut antidopage / évaluation des violations des statuts antidopage)

Dans la perspective de l’AD 2021, les deux demandes de modifications détaillées seront publiées en temps utile dans la newsletter "Eclats de sciure".

Deux lutteurs étrangers lors du 125e anniversaire de l'AFLS le 5 septembre 2021 à Appenzell
La "West Coast Swiss Wrestling Association" (USA) a demandé par écrit au CC si un lutteur américain pouvait participer à la fête de lutte du jubilé à Appenzell. Le CC a examiné cette demande et a pris la décision suivante :
• Un lutteur pour les Etats-Unis et un pour le Canada pourront participer à la fête du jubilé 125e AFLS
• La sélection est de la responsabilité de chaque association.

Rolf Gasser
secrétaire général AFLS

Interview

Mit Andreas Betschart, Technischer Leiter Jungschwingen ESV



1. Im letzten Jahr wurde zum zehnten Mal, mit der Unterstützung der Migros, der nationale Schwinger-Schnuppertag durchgeführt. Wie hat sich über die Jahre das Interesse der Jungen am Schwingsport entwickelt?
Zusammen mit unserem langjährigen Partner, der Migros, konnten wir den Schnuppertag etablieren. Durch die positive Werbung in den Medien usw. ist das Schwingen nicht nur für die Zuschauer interessant, sondern die Bueben und Mädchen erleben unser Schwingen als eine coole Sache. Das Interesse ist vorhanden und die grossen Bemühungen der Schwingklubs ermöglichen, dass der Nachwuchs eine tolle Sportart ausführen kann.

2. Wie kann man das Schwingen, trotz der langen Pause während der Corona-Zeit, für die Jugendlichen attraktiv halten?
Erfreulicherweise sind viele vergangene Schwingfeste, Lehrbücher usw. im Internet frei ersichtlich. Die Schwingklubs konnten über die sozialen Netzwerke mit den Bueben kommunizieren und das weitere Vorgehen besprechen.
Zum Glück ist jetzt das Trainingsverbot aufgehoben und unser Nachwuchs kann mit erträglichen Einschränkungen wieder trainieren. Im Nachgang der trainigsfreien Zeit kann man die Auswirkungen abschätzen. Ich hoffe, dass die Auswirkungen klein sind. Die Schwingklubs müssen die fehlenden Bueben wieder motivieren und mögliche Ängste abbauen.

3. Hat die schwingfreie Zeit, beim Nachwuchs Auswirkung auf die Popularität vom Schwingsport?
Alle Sportarten konnten während dem Lockdown nicht trainieren und haben die gleichen Probleme. Mit dem Start der Trainings auf allen Stufen werden die Nachwuchssportler wieder in die Vereine eingegliedert. Ich denke das Schwingen wird weiter populär und interessant für unseren Nachwuchs bleiben. Ich hoffe, dass die Schwingklubs auch unter den zu erwarteten Auflagen Buebenschwingfeste noch im 2020 organisieren.

4. Wie bist Du als Jugendlicher zum Schwingsport gekommen?
Ich hatte das Glück, dass ich schon als «kleiner Kneisel» zusammen mit meinem Vater regelmässig Schwingfeste besuchen durfte. Das Schwingen war und ist auch heute noch, ein alltägliches Thema in meiner Familie.

5. Was fasziniert Dich bei diesem Sport?
Der Kampf Mann gegen Mann. Jeder kann mit seinen Vorausetzungen erfolgreich sein. Die Kameradschaft, die Wertschätzung und die Werte welche das Schwingen darstellen. Ein Schwingklub bindet die kleinsten Bueben bis zu den ältesten Mitgliedern ein Leben lang.

6. Welche Entwicklung für den Schwingsport im Jugendbereich wünschst Du Dir für die Zukunft?
Das Schwingen soll sich gemässigt weiterentwickeln. Die Ausbildung der Leiter auf allen Stufen muss weiter gefördert werden. Eine gute Ausbildung ist das wichtigste Instrument um sich den Herausvorderungen von Heute zu stellen. Die Klubs bieten attraktive Trainings für die Schwinger an und können auch bei speziellen Situationen richtig reagieren. Die Eltern und Kinder wissen, dass die Werte im Schwingen gelebt werden und sie gut aufgehoben sind.

 

Communication

Les fêtes de lutte sont en principe à nouveau autorisées

Avec les nouvelles mesures d'assouplissement du Conseil fédéral, les compétitions de lutte suisse réunissant au maximum 1'000 personnes sont à nouveau autorisés.Les événements avec plus de 1 000 personnes resteront interdits jusqu'à la fin du mois d'août.
Chaque organisateur doit continuer à prendre des mesures de protection et de sécurité étendues et à élaborer les concepts nécessaires.
Nous nous félicitons de la mesure d'assouplissement qui a été adoptée. La décision de savoir si une fête de lutte avec les précautions nécessaires peut être organisé relève entièrement de la compétence de l'association régionale, cantonale et des régions bernoises respective et du comité d'organisation.
Swiss Olympic publiera de plus amples informations sur la nouvelle réglementation dans le courant de la semaine. Dès que nous serons en possession de ces informations, nous les transmettrons et les publierons immédiatement.

Communication de la Confédération

Jakob Aeschbacher
Communication / Marketing ESV

Mitteilungen

Wettkampfmässiges Schwingen ist grundsätzlich wieder erlaubt

Nach den neusten Lockerungsmassnahmen vom Bundesrat, sind wettkampfmässige Schwingfeste mit bis zu maximal 1'000 Personen wieder erlaubt.
Anlässe mit mehr als 1'000 Personen bleiben nach wie vor bis Ende August verboten.
Jeder Veranstalter muss weiterhin umfangreiche Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen treffen und die nötigen Konzepte erstellen.
Wir begrüssen die beschlossenen Lockerungsmassnahme. Der Entscheid ob ein Schwingfest mit den nötigen Vorkehrungen durchgeführt werden kann, liegt vollumfänglich in der Kompetenz des jeweiligen Teil-, Kantonal- & Gauverband und des OK’s.
Swiss Olympic wird im Verlauf der Woche weitere Informationen zu den neuen Regelungen veröffentlichen. Sobald wir im Besitz von diesen Informationen sind, werden wir sie umgehend weiterleiten und veröffentlichen.

Mitteilung des Bundes

Jakob Aeschbacher
Kommunikation / Marketing ESV

Mitteilung ESV

Ehrung Aufsteiger des Jahres 2019

Der abtretende Technische Leiter des ESV, Samuel Feller, Walkringen, und der neue Präsident des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands Jakob Aeschbacher, Hasle-Rüegsau, konnten dem aufstrebenden Berner Oberländer Kilian von Weissenfluh, Hasliberg die Urkunde „der goldene Kranz 2019“ in der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ in dessen engerer Heimat überreichen. Kilian von Weissenfluh wurde durch die Mitglieder Technische Kommission des ESV an der Sitzung vom Dezember 2019 aus je einem vorgeschlagenen Kandidaten der Teilverbände für die Auszeichnung ausgewählt. Vorgesehen war, dass die Urkunde anlässlich der Abgeordnetenversammlung vom 14./15. März 2020 in Pratteln überreicht wird. Wegen der Absage der Versammlung konnte dies aber nicht geschehen und wurde nun in einem anderen Rahmen nachgeholt.

Rolf Gasser
Leiter der Geschäftsstelle



Jakob Aeschbacher (links) und Samuel Feller (rechts) überreichen Kilian von Weissenfluh die Urkunde „der goldene Kranz 2019“ in der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“.

...da war noch

Schwingerlehrbuch


Der «Kurz» (Seite 24 Schwingerlehrbuch)
Er ist der der beliebteste und am häufigsten angewendete Standschwung. Der Angriff erfolgt mit einer Vierteldrehung nach rechts, das linke Bein geht zwischen jene des Gegners. Mit einer weiteren Drehung nach rechts, kräftigem Zug mit den Armen und dem Anheben des linken Beines gerät der Gegner aus dem Gleichgewicht. Und schon liegt er im Sägemehl.


Wir gratulieren

Walter Spiess, Schwarzenburg
95jährig



Am Dienstag, 23. Juni 2020 kann der in Ermenswil aufgewachsene und nun im Bernbiet wohnhafte, einstige Präsident des Rapperswiler- und des St.Galler Kantonal-Schwingerverbandes, Walti Spiess, bei relativ guter Gesundheit seinen 95. Geburtstag feiern. Ihrem geschätzten, ältesten Ehrenmitglied gratulieren deshalb ganz besonders auch diese beiden Verbände, aber nicht weniger herzlich auch das OK des Rickenschwingets. Spiess war es nämlich, der diesen zur beliebten Tradition gewordenen Bergschwinget im Zentrum der Nordostschweiz im Jahre 1958 gründete und über zehn Jahre lang als OK-Präsident zur vollen und bis heute bleibenden Blüte brachte.

Mit seinem sprühenden Temperament, einem ansteckenden Optimismus, der Liebe zum Schwingen und den heimatlichen Bräuchen und einem vorbildlichen Einsatz führte er den Schwingerverband Rapperswil von 1957 bis 1962 aus einer Krise heraus an den Beginn der erfolgreichen Zeiten mit den Schwingergrössen Oberholzer, Brunner, Schatt, Schneiter usw.
Wir wünschen Walter Spiess im Kreise seiner Angehörigen in Schwarzenburg ein schönes Fest, weiterhin goldenen Humor, gute Gesundheit, viel Freude bei seinen Hobbys, der Bienenzucht, im Garten bei seinen Obstbäumli und natürlich weitere schöne Erlebnisse auf den Tribünen der Schwingfeste.

Willi Giger

St.Galler Kantonaler Schwingerverband
Schwingerverband Rapperswil und Umgebung

 

Wir gratulieren

Werner Köchli, Sarmenstorf
85jährig



Werner Köchli wurde am 13.Juni 1935 geboren und wuchs in Sarmenstorf auf, wo er auch heute noch wohnt. Mit 16 Jahren trat er dem Schwingklub Freiamt bei und war zwei Jahre später bereits Mitglied im Vorstand. Werner gewann 1959 am AG Kantonalen in Brugg seinen ersten Kranz, nahm 1961 und 1966 am Eidgenössischen Schwingfest teil und gewann total während seiner sportlichen Karriere im Ringen, Schwingen und Nationalturnen rund 40 Kränze. Im Klubvorstand arbeitete sich Werner durch fast alle Ämter und war zuletzt 5 Jahre Präsident. Im Vorstand vom Kanton Aargau war Werner von 1972 bis 1985 vertreten und übte die Ämter des Jungschwingerobmanns und des Vizepräsidenten aus. Ebenso war er einige Jahre als Kampfrichter unterwegs. 1979 wurde Werner Köchli Ehrenmitglied des SK Freiamt, 1985 des AG Kantonalen- und 1986 des Nordwestschweizerischen Schwingerverbandes. Wir vom Schwingklub Freiamt, vom Aargauer Kantonalen und vom Nordwestschweizerischen Schwingerverband gratulieren dir Werner herzlich zum 85. Geburtstag und wünschen dir für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Freude am Schwingsport.

Adrian Stump

Schwingklub Freiamt
Aargauer Kantonaler Schwingerverband
Nordwestschweizerisches Schwingerverband

Wir gratulieren

Hansruedi Meyer, Hölstein
80jährig

Am 29. Juni 2020 dürfen wir unserem verdienten Ehrenmitglied und langjährigen Klubpräsidenten des Schwingklubs Liestal bei guter Gesundheit zum 80. Geburtstag gratulieren.
Der Kranzschwinger ist vor allem durch seine langjährige Vorstandstätigkeit eine prägende Figur des jüngsten Schwingklubs im Baselbiet. An der Gründungsversammlung vom 26. November 1966 wurde er als Ersatz in den Vorstand des Schwingklub Liestal gewählt. An der Generalversammlung im November 1971 wurde er zum Präsidenten gewählt und bekleidete dieses Amt in seiner ruhigen und umsichtigen Art während 20 Jahren. Unter seiner Führung entwickelte sich der junge Schwingklub zu einer schlagkräftigen Truppe. Nach der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen trat Hansruedi Ende 1991 aus dem Vorstand zurück. Verdientermassen wurde er zum Ehrenmitglied des Schwingklub Liestal (1984), des Basellandschaftlichen Schwingerverbandes (1986) und des Nordwestschweizerischen Schwingerverbandes (1993) ernannt.
Hansruedi ist noch heute ein regelmässiger Besucher an Schwingfesten, General- und Delegiertenversammlungen. Hansruedi, wir wünschen Dir zum 80. Wiegenfest alles Gute, beste Gesundheit und noch viele frohe Stunden unter den Schwingerkameraden.

Nordwestschweizerischer Schwingerverband
Basellandschaftlicher Schwingerverband
Schwingklub Liestal

 

Impressum

Häufigkeit erscheint periodisch (mind. 12x jährlich)
Print-Auflage / Online-Versand 489 Exemplare / 7030 Exemplare
Layout Digital Druckcenter Langenthal AG
Herausgabe und Druck Geschäftsstelle ESV, Rumendingenstrasse 1, Ersigen
Bilder esv.ch in Zusammenarbeit mit diversen Fotografen
nächste Ausgabe / Redaktionsschluss Ende Juli 2020 / 20. Juli 2020

Geschichte

125 Jahre ESV



Schwingen ist dem olympischen Freistilringen sehr ähnlich, weil auch bei diesem im Gegensatz zum griechisch-römischen Ringen Beinangriffe erlaubt sind. Der Berner Robert Roth und viele andere Schweizer Schwinger machten sich diese Tatsache in den 1920er und 1930er Jahren zunutze und starteten auch bei Wettbewerben im Ringen im freien Stil.
Robert Roth lebte von 1898 bis 1959. Als Ringer holte er sich 1920 bei den Olympischen Spielen in Antwerpen im freien Stil die Goldmedaille. Als Schwinger war er in den 1920-er Jahren einer der erfolgreichsten Schweizer Sportler. 1919 wurde er in Langenthal Schwingerkönig, 1921 in Bern.
1924 war Robert Roth für einige Monate in Nordamerika und tourte mit seinem Manager und einer Profiringertruppe auf dem ganzen Kontinent umher.In Kanada wurde er gar zum Indianerhäuptling ernannt und mit dem wohlklingenden Namen «Ciel en feu» (Himmelsfeuer) geehrt.
Bedingt durch den Entscheid, eine Karriere als Profiringer zu starten, wurde er vom Schwingerverband ausgeschlossen und fehlte an den Eidgenössischen von 1923 und 1926! 1927 gab er das professionelle Ringen auf.
Da er nun wieder Amateursportler war, nahm ihn der Eidgenössische Schwingerverband wieder in seinen Reihen auf.
An den Eidgenössischen von 1929 in Basel und 1931 in Zürich wurde Robert zum „Edelhelfer“ seines Bruders Hans, der beide Male zum Schwingerkönig gekürt wurde. Er selbst klassierte sich in Basel im dritten und in Zürich im zweiten Rang.

Im Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen SRF findet sich ein kurzes Interview mit Robert Roth aus dem Jahr 1958:

https://www.srf.ch/sendungen/sinerzyt/robert-roth-schwingerkoenig-und-olympiasieger-im-ringen

Nicole Rohner,
Geschäftsstelle ESV

Wir trauern

Joseph Hug, Aran-Villette (1946 – 2020)

Joseph Hug hat seine Wurzeln im kleinen Dorf Muolen im Kanton und Bezirk St. Gallen. Dort verbrachte er zusammen mit drei Schwestern und einem Bruder seine frühe Jugendzeit. Sein Vater arbeitete als Angestellter in der Landwirtschaft. Arbeits- und Wohnort wechselten. Gegen Ende der Schulzeit nahm die Familie Wohnsitz in Immensee SZ, wo der Vater auf dem dortigen Gutsbetrieb von nun an eine Dauerstelle hatte. Auch Joseph fand Gefallen am Bauernberuf. Nach der Schulentlassung arbeitete er zwei Jahre auf dem grossen Landwirtschaftsbetrieb der Familie Bucher-Isenegger im Buholz in Inwil LU, im Klubgebiet des Schwingklub Oberhabsburg. Auf dem Gutsbetrieb der Papierfabrik Perlen LU absolvierte er anschliessend zwei Landwirtschafts-Lehrjahre. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Landwirtschaftlichen Schule in Pfäffikon SZ vervollständigte er seine landwirtschaftliche Ausbildung. Es waren die Gebrüder Isenegger, die Joseph 1962 für das Schwingen begeistern konnten. Er erwies sich als talentierter Jungschwinger und feierte mit dem Schwingklub Oberhabsburg schon bald schöne Erfolge. Seinen ersten Schwingerkranz bei den Aktiven errang er als 20-Jähriger am Luzerner Kantonalen Schwingfest 1966 in Zell.
Im Jahre 1967 zog es Joseph Hug in die Westschweiz. Er folgte seinem Klubkollegen und Freund Alois Isenegger. Joseph schloss sich dem Schwingklub Lausanne und Umgebung an. Insgesamt errang er zehn Schwinger- und zwei Ringer-Kränze. Der Festsieg am Waadtländer Kantonal-Schwingfest 1970 in Begnins war wohl sein grösster Erfolg. Die Erfolgsserie wurde immer wieder durch Verletzungen unterbrochen, so auch von 1971 bis 1973, wo er gar keine Wettkämpfe bestreiten konnte. Bei seinem Comeback im Jahr 1974 erzielte der Turnerschwinger am Eidgenössischen Schwingfest in Schwyz auch auf eidgenössischer Ebene mit vier gewonnenen, zwei gestellten und zwei verlorenen Gängen ein beachtliches Resultat.
Mit seinen Kameraden vom Schwingklub Lausanne half Joseph jeweils im Herbst bei der Weinlese im schönen Weingebiet Villette. Es war im Jahre 1970, als der Kanton Waadt für das Weingut Chatagny einen neuen Winzer suchte. Joseph wurde angefragt und er wagte diesen Schritt. Er holte sich das nötige Fachwissen und wurde - auch mit Unterstützung seines Vorgängers - bald zum leidenschaftlichen und erfolgreichen «Vigneron».

In dieser Zeit lernte er seine Frau Annick kennen. Im Jahre 1973 gaben sie sich in der Kirche von Paudex VD das Jawort. Mit der Geburt der Kinder Emmanuel, Aloïs und Cécile war das Eheglück vollkommen. Joseph engagierte sich auch in der Öffentlichkeit, war mehrere Jahre im Gemeinderat und Kommandant der Feuerwehr. Auch bei den Schützen war er lange Zeit sehr aktiv. Als grosser Förderer des Schwingens konnte Joseph Hug auf das Erreichte stolz sein. So war er es, der Johann Santschi und noch vielen andern während dem Welschland-Aufenthalt die Liebe zum Schwingen übertrug und sie zum Schwingen brachte. Seinen Nachfolger als Klubpräsident, Joseph Altermatt, hat er geführt und gefördert und ihm alles beigebracht, was im Schwingen als Funktionär und als Führungsperson wichtig ist. Überragend ist der Leistungsausweis von Joseph Hug für das Schwingen als Funktionär, Organisator und Führungsperson auf allen Stufen. Es seien hier nur die wichtigsten Verdienste erwähnt:
• Vorstand Schwingklub Lausanne und Umgebung:
- Vorstandsmitglied während 40 Jahren, davon 10 Jahre als Präsident
- 42 Jahre im OK «Championat de Lausanne»
- 12 x im OK von Kantonalen und Südwestschweizer Schwingfesten, die vom Schwingklub Lausanne und Umgebung organisiert wurden.

• Vorstand Waadtländer Kantonaler Schwingerverband:
- 16 Jahre Mitglied der Technischen Kommission, davon 9 Jahre als Kantonaler Technischer Leiter

• Vorstand Südwestschweizer Schwingerverband und Zentralvorstand Eidgenössischer Schwingerverband
- OK-Präsident der Eidgenössischen Abgeordnetenversammlung 1987 in Lausanne
- Von 1983 bis 1993 Südwestschweizer Vertreter in der Verwaltungskommission der Eidgenössischen Schwinger-Hilfskasse
- Von 1993 bis 1998 Präsident des Südwestschweizer Schwingerverbandes und in der gleichen Zeit Mitglied des Zentralvorstandes des Eidgenössischen Schwingerverbandes
- 1999 bis 2001 Mitglied des Exekutiv-Komitees und Departementsleiter Schwingen ESAF 2001 Nyon

Für seine Verdienste wurde Joseph auf allen Stufen mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet
Mit der altersbedingten Übergabe des Weinbau-Betriebes an seinen Sohn Emmanuel konnte vor einigen Jahren die Nachfolge ideal gelöst werden. Joseph befasste sich von nun an vor allem mit der Pflege und Belieferung der Kunden in der ganzen Schweiz, und dies noch bis vor wenigen Monaten. Mit seiner zuvorkommenden Art war er überall gern gesehen.
Trotz seines Engagements in allen Sparten des Schwingens war ihm die Basis, der Klub stets das Wichtigste. Vor wenigen Monaten wurde bei Joseph nach einer Gallenstein-Operation eine nicht therapierbare Krebserkrankung festgestellt. Seine Kräfte schwanden von Tag zu Tag. Nach einmonatigem Spitalaufenthalt gab er im Beisein seiner Liebsten am 9. Juni 2020 seine Seele dem Schöpfer zurück.

Wir verlieren mit Joseph Hug einen echten Schwinger-Kamerad, der für das Schwingen unendlich viel geleistet hat. Er war Schwinger mit Herzblut und zeitlebens auch Brückenbauer zwischen Romandie und Deutschschweiz. Als einzigartiger Mensch und grossartiger Freund lebt er in unserer Erinnerung weiter.
Seiner Frau Annick, seinen Söhnen Emmanuel und Alois und seiner Tochter Cécile, seinen geliebten Grosskindern Maxime, Léna, Marouchka und Anouk und allen Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Lieber Joseph, wir danken dir für alles. Ruhe in Frieden.

Alois Isenegger und Joseph Altermatt
Eidgenössischer Schwingerverband
Südwestschweizer Schwingerverband
Waadtländer Kantonaler Schwingerverband
Schwingklub Lausanne und Umgebung
Schwingklub Oberhabsburg


Nécrologie

Joseph Hug, Aran-Villette (1946 – 2020)

Joseph Hug a ses racines dans le petit village de Muolen, situé dans le canton et le district de Saint-Gall. Il y a passé sa prime jeunesse avec ses trois sœurs et son frère. Son père travaillait comme employé dans l'agriculture. Changement de travail et de résidence. Vers la fin de son école obligatoire, la famille s'est installée à Immensee SZ, où son père occupait un poste permanent sur le domaine communal. Joseph s'est également passionné pour le métier d'agriculteur. Après avoir quitté l'école, il a travaillé durant deux années dans la grande ferme de la famille Bucher-Isenegger à Buholz, à Inwil LU, dans la zone de club de lutte d’Oberhabsburg. Il a ensuite effectué deux ans d'apprentissage agricole sur le domaine de la papeterie Perlen à LU. Avec l’obtention de son diplôme, Il termine avec succès sa formation à l'école d'agriculture de Pfäffikon SZ. Ce sont les frères Isenegger qui ont donné la passion de la lutte suisse à Joseph en 1962. Il s'est révélé être un jeune lutteur talentueux et a rapidement remporté de grands succès avec le club d’Oberhabsburg, Il a remporté sa première couronne chez les actifs à 20 ans lors de la fête cantonale lucernoise de lutte à Zell en 1966.
En 1967, Joseph Hug s'installe en Suisse romande. Il a suivi son collègue et ami de club Alois Isenegger. Joseph a rejoint le club des lutteurs de Lausanne et environs. Il a remporté au total 10 couronnes en lutte suisse et 2 couronnes en lutte libre. La victoire lors de la fête cantonale vaudoise à Begnins en 1970 a probablement été son plus grand succès. La série de succès a été interrompue à maintes reprises par des blessures, également de 1971 à 1973, lorsqu'il n’a pas pu participer à une seule fête de lutte. Lors de son retour en 1974, il s'est qualifié pour le fête fédéral de lutte suisse de Schwyz, où il a obtenu un résultat remarquable en se hissant au niveau d’un fédéral avec 4 victoires, 2 nulles et 2 défaites. Avec ses camarades du club des lutteurs de Lausanne, chaque automne Joseph va aider aux vendanges dans la belle région viticole de la Villette.

En 1970, l’Etat de Vaud est à la recherche d’un nouveau vigneron pour le vignoble de Chatagny. Joseph a été approché et il s’est décidé d’accepter ce poste. Il a acquis l'expertise nécessaire et, avec le soutien de son prédécesseur, est rapidement devenu un vigneron passionné et prospère. C’est à cette époque également qu’il a rencontré sa femme Annick. En 1973, ils se sont dit oui dans l'église de Paudex VD. Le jeune couple a eu trois enfants, Emmanuel, Aloïs et Cécile. Joseph s’est également impliqué dans la vie publique. Il a été membre du conseil municipal et commandant des pompiers durant plusieurs années. Il a également été un tireur très actif pendant longtemps. En tant que personne de soutien, Joseph Hug peut être fier de beaucoup de choses. C'est lui qui a transmis l'amour de la lutte suisse à Johann Santschi et à beaucoup d'autres pendant leurs séjours en Romandie et qui les a fait pratiquer la lutte suisse. Il a dirigé et soutenu son successeur au poste de président du club, Joseph Altermatt, et lui a appris tout ce qui est important dans la lutte en tant que fonctionnaire et dirigeant. Le bilan de Joseph Hug au sein de la lutte suisse en tant que fonctionnaire, organisateur et meneur à tous les niveaux est remarquable. Seuls les mérites les plus importants sont mentionnés ici :
• Comité du club des lutteurs de Lausanne et environs :
- Membre du comité durant 40 ans, dont 10 ans comme président
- 42 ans au CO du « Championnat de Lausanne »
- 12 x dans le CO pour des fêtes cantonales et Romandes de lutte, organisées par le club des lutteurs de Lausanne et environ

• Comité de l’Association cantonale vaudoise de lutte suisse :
- 16 ans membre de la commission technique, dont 9 ans en tant que chef technique

• Comité de l’Association romande de lutte suisse et Association fédérale de lutte suisse
- Président du CO de l’assemblée des délégués de l’Association fédérale de lutte suisse en 1987 à Lausanne
- De 1983 à 1993 représentant de l’Association romande de lutte suisse à la commission de gestion de la caisse de secours de l’Association fédérale
- De 1993 à 1998, président de l’Association romande de lutte suisse et membre du comité central de l’Association fédérale de lutte suisse
- 1999 à 2001 membre du comité exécutif et chef de département lors de la fête fédérale de lutte suisse et des jeux alpestres 2001 Nyon

Pour ses états de service, Joseph a obtenu les honorariats à tous les niveaux.
Avec la transmission de l'entreprise viticole pour des raisons d’âge à son fils Emmanuel, il y a quelques années, la succession s’est déroulée de manière idéale. Dès lors, Joseph s'occupait principalement de la prise en charge et de l'approvisionnement des clients dans toute la Suisse, ce qui était encore le cas il y a quelques mois. Avec ses manières courtoises, il était toujours le bienvenu partout. Malgré son engagement dans tous les domaines de la lutte, pour lui la chose la plus importante a été le club. Il y a quelques mois, Joseph a été diagnostiqué avec un cancer incurable après une opération d’un calcul biliaire.

Sa force diminuait de jour en jour. Après un mois d'hospitalisation, il a rendu son âme au Créateur en présence de ses proches le 9 juin 2020. Avec Joseph Hug, nous perdons un vrai ami de lutte qui a fait une quantité infinie de choses pour la lutte. Il était un lutteur avec du cœur et de l'esprit et, tout au long de sa vie, il a également maintenu et développé les liens entre la Suisse romande et la Suisse alémanique. Il restera dans nos mémoires comme une personne unique et un ami très apprécié.
Nous présentons à son épouse Annick, à ses fils Emmanuel et Alois et à sa fille Cécile, à ses petits-enfants bien-aimés Maxime, Léna, Marouchka et Anouk et à tous ses proches nos sincères condoléances. Cher Joseph, nous te remercions pour tout. Repose en paix

Alois Isenegger und Joseph Altermatt
Association fédérale de lutte suisse
Association romande de lutte suisse
Association cantonale vaudoise de lutte suisse
Club des lutteurs Lausanne et environs
Club des lutteurs Oberhabsburg


Wir trauern

Josef Good, Mels (1933 – 2020)



Josef Good erblickte 1933, als ältestes Kind der Familie Paul Good, auf Gabreiten in Mels das Licht der Welt. Zusammen mit vier Geschwistern wuchs er auf dem elterlichen Bauernhof auf. Nach Abschluss der kaufmännischen Lehre und Aufenthalt in Zürich trat Josef Good 1964 eine Stelle als Bürochef bei der damaligen Textilfabrik Stoffel in Mels an. Private Meilensteine waren die Heirat mit Helen Wyss im Mai 1958 und die Geburt von Tochter Ursula im August 1963.
Als 35-Jähriger wurde Josef Good, ein Melser Urgestein, zum Gemeindeammann (heute Gemeindepräsident) von Mels gewählt. Dieses Amt übte er bis Ende 1999 während ganzen 31 Jahren aus. Gleichzeitig setze er sich auch in vielen öffentlichen Kommissionen zum Wohle «seiner» Gemeinde und der ganzen der Region ein. Von 1980 bis 1992 vertrat er während zwölf Jahren als Kantonsrat das Sarganserland.
Josef Good betätigte sich sehr am Melser Vereinsleben. Dabei hatte es ihm besonders der Sport sehr angetan. Aktiv war er in jüngeren Jahren vor allem im Turnverein und im Schwingklub Mels. Später amtete er an Turn- und Schwingfesten öfters im OK mit, vielfach als OK-Präsident, so auch am NOS-Schwingfest 1977 und am St.Galler Kantonalen 1987.

Diese Aktivitäten wurden ihm auf kantonaler, wie auch auf kommunaler Ebene, mit verschiedenen Ehrenmitgliedschaften verdankt, so im Schwingen mit der Ehrenmitgliedschaft des SK Mels 1978 und des Rheintal-Oberländer Schwingerverbandes 1983.
Einen herben Schicksalsschlag musste Josef Good im Januar 2009 hinnehmen, als seine Ehefrau Helen im Alter von 75 Jahren verstarb. Im Juni 2017 wechselte er auf ärztlichen Rat ins Altersheim Mels. Dort durfte er am Sonntag, 7. Juni 2020 für immer einschlafen.

Emil Bührer

Schwingklub Mels
Rheintal-Oberländer Schwingerverband

 

Auslandschwinger

Schwingertradition in Kanada

Schwingen ist in Kanada nicht primär als Spitzensport anzusehen sondern ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem sich die Auslandschweizer treffen und heimatliche Traditionen pflegen. Das war schon beim allerersten Schwingfest 1953 so. Damals feierte der eben erst gegründete Schweizerklub von Ostkanada den Schweizer Nationalfeiertag mit einem Hosenlupf. Seither gehört das Schwingen zur 1.August-Feier dazu. Ab 1978 fand die beliebte Feier einen dauerhaften Durchführungsort bei der Skistation Mont Sutton, nahe der Grenze zu den Vereinigten Staaten. Diese Entwicklung spielte mit, dass 1982 der Schwingklub Helvetia gegründet wurde. Darauf fasste das Schwingen im Osten von Kanada richtig Fuss. Mangels Nachwuchs endeten die Aktivitäten des Vereins 1990 schon wieder.
Der gebürtige Ennetmoser Josef Arnold war die treibende Kraft unter den Schweizern, die 1984 den zweiten Schwingklub, den Schwingklub Zentralquebec in Kanada gründeten. Die Schwingfestsaison in Quebec umfasst seit 30 Jahren vier Feste. 1991 fand einmalig in Ontario ein Hosenlupf statt.
Der zeitliche Aufwand, den die Schweizer Schwinger in Kanada aufbringen müssen, um zu den Trainingsorten zu fahren, ist enorm. Durch die Distanzen von bis zu 100 Kilometern und die intensive Arbeit der Schwinger als Farmer im Familienbetrieb, ist der Zustrom an Schwingern für Trainingsstunden überschaubar.
In den 90er Jahren erlebten die Schwingfeste ihre Blütezeit. Sepp Arnold berichtet von Festen mit bis zu 1000 Zuschauern. Die Austragungsorte befinden sich bis heute immer bei einer Schweizer Farm. Den Festplatz bilden jeweils zwei Sägemehlringe und Heu- oder Strohballen als Sitzplatzreihen. Das Kampfrichter-und Rechnungsbüro befindet sich auf einem Heuwagen und die Festwirtschaft im Maschinenhangar. Alphornbläser, Jodler und Schwyzerörgeli gehören wie der Auftritt der Trychler zu den kanadischen Schwingfesten dazu.

2019 hat Daniel Schärli als siebter Präsident die Führung des Vereins übernommen. Die besten Jahre des Vereins mit bis zu 30 Aktiven seien vorbei. Der Bestand hat sich bei knapp 20 Schwingern eingependelt. Dank den 40 Nachwuchsschwingern ist Daniel zuversichtlich, dass sich der Schwingbetrieb auf dem selben Stand halten kann.

Alle drei Jahre qualifizieren sich die besten Kanadaschweizer für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in der Schweiz. Der sportliche Erfolg hält sich in Grenzen, steht doch auch hier die freundschaftliche Eingliederung der Schwingerkollegen vom nordamerikanischen Kontinent und der Austausch im Vordergrund.

Rolf Gasser / Nicole Rohner

So präsentieren sich Schwingfeste in der kanadischen Provinz Quebec: Festplatz bei einer Schweizer Farm mit zwei Sägemehlringen und Zuschauern, die auf Heuballen sitzen.